Gewinnspiel 2024

Teilnahmebedingungen für ein Gewinnspiel
(nur für Personen ab dem 18. Lebensjahr und nur für Privat-personen)

I. Allgemeines
Die Stollsteimer GmbH, Schulze-Delitzsch-Str. 54, 70565 Stuttgart (nachfolgend „Stollstei-mer“) veranstaltet ein Adventskalender-Gewinnspiel. Die Teilnahme an diesem Gewinnspiel, deren Durchführung und Abwicklung, richten sich nach den folgenden Bestimmungen. Für die Teilnahme an dem Gewinnspiel ist die Nutzung von Angeboten der Stollsteimer GmbH nicht erforderlich, sie ist kostenfrei und freiwillig, weitergehende Verpflichtungen entstehen dadurch nicht.

II. Teilnahmeberechtigung
Teilnahmeberechtigt sind alle unbeschränkt geschäftsfähigen Personen, die zum Zeitpunkt der Teilnahme das 18. Lebensjahr vollendet haben.

III. Nichtteilnahmeberechtigte Personen
Mitarbeiter der Stollsteimer GmbH, die mit der Prüfung, Überwachung und Verwaltung des Gewinnspiels direkt oder indirekt beauftragt sind, können am Gewinnspiel nicht teilnehmen. Ausgeschlossen von der Teilnahme sind auch gewerbliche Nutzer und nicht natürliche Perso-nen, insbesondere sogenannte Gewinnspiel-Eintragsservices.
Teilnehmer, die gegen die Teilnahmebedingungen verstoßen oder im Rahmen der Teilnahme falsche Angaben gemacht haben oder sich unlauter einen Vorteil verschafft haben, können vom Gewinnspiel ausgeschlossen werden. Daneben behält sich Stollsteimer das Recht vor, unberechtigten Teilnehmern auch nachträglich Gewinne abzuerkennen und zurückzufordern. Die mehrfache Teilnahme einer Person ist nicht erlaubt. Mehrfachregistrierungen können von Stollsteimer nach Kenntniserlangung jederzeit gelöscht werden und der Teilnehmer kann ins-gesamt vom Gewinnspiel ausgeschlossen werden.

IV. Teilnahme am Gewinnspiel
Eine Teilnahme ist vom 01.12.2023 bis einschließlich 24.12.2023 möglich. Für eine Teilnah-me ist die rechtzeitige Absendung der vom Teilnehmer in das entsprechende Formular einzu-tragenden E-Mail-Adresse maßgeblich. Zur Überprüfung der Fristwahrung dient der elektro-nisch protokollierte Eingang bei Stollsteimer GmbH.
Eine Teilnahme ist vorrangig online über Meta (Facebook, Instagram) möglich. Besteht dazu keine Möglichkeit, kann die Teilnahme auch im Rahmen einer E-Mail erklärt werden.

Alle berechtigten Teilnehmer nehmen an der Verlosung der Gewinne teil.
Ist der Teilnehmer unter den Gewinnern, wird er über die Social Media Plattform dazu aufge-fordert, Name, Adresse und digitale Kontaktdaten anzugeben.

V. Richtlinie für die Teilnahme am Gewinnspiel über Social Media Plattformen
Die Social Media Plattformen übernehmen keinerlei Haftung für die Durchführung des Ge-winnspiels und deren rechtliche Zulässigkeit. Das Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zur jeweils genutzten Plattform und ist nicht von der Plattform gesponsert, unterstützt oder organi-siert.
Der Nutzer stellt deshalb bei der Teilnahme über eine Social Media Plattform diese vollständig von jeder Verantwortung frei.

VI. Gewinnbenachrichtigung
Bei mehreren Teilnehmern entscheidet das Los. Die Ermittlung des Gewinners ist vorbehalt-lich einer berechtigten Teilnahme nach Ziffer III und IV endgültig und bindend. Der Gewinner wird per direct message der im Rahmen des Gewinnspiels angegebenen E-Mail-Adresse bis spätestens 48 Stunden nach der Verlosung benachrichtigt. Eine weitere schriftliche Benach-richtigung auf dem Postweg erfolgt nicht.
Der Gewinner muss sich innerhalb von 3 Tagen nach Zugang der Gewinnmitteilung bei Stoll-steimer per direct message oder per Mail an folgende Adresse marketing@stollsteimer.de zurückmelden und den Gewinn annehmen. Nach Ablauf der Frist verfällt der Gewinnanspruch und ein neuer Gewinner wird per Los ermittelt.
Ein Anspruch auf Barauszahlung des Gewinns besteht nicht. Der Gewinnanspruch ist nicht übertragbar. Ein Umtausch sowie Mängelgewährleistungsrechte bezüglich des Gewinns sind ausgeschlossen.

VII. Haftungsausschluss
Stollsteimer haftet nicht für einen verloren gegangenen, beschädigten oder verspätet zugegan-genen Gewinn, insbesondere sind Gewährleistungsansprüche bei Sach- und/oder Rechts-mängel ausgeschlossen.
Stollsteimer GmbH haftet nur für Vorsatz oder grob fahrlässiges eigenes Verhalten oder vor-sätzlich oder grob fahrlässiges Verhalten ihrer Erfüllungsgehilfen sowie vorsätzlich oder grob fahrlässig verletzte Kardinalspflichten. Dies gilt nicht für Schäden bei der Verletzung von Le-ben, Körper und/oder Gesundheit.

VIII. Datenschutzbestimmungen
Mit der Teilnahme an dem Gewinnspiel erklärt sich der Teilnehmer damit einverstanden, dass Stollsteimer personenbezogene Daten für die Dauer und zum Zwecke der Durchführung und Abwicklung des Gewinnspiels speichert. Nach vollständiger Abwicklung des Gewinnspieles werden diese gelöscht. Die Rechtsgrundlage dafür bildet Art. 5 Abs. 1 Ziff. b EU-DSGVO bzw.
§ 28 Abs. 1 Nr. 1 BDSG. Weiteres entnehmen Sie bitte der angefügten Datenschutzerklärung.

IX. Jederzeitige Beendigung des Gewinnspiels
Stollsteimer kann zu jedem Zeitpunkt ohne Vorankündigung und Abgabe von Gründen das Ge-winnspiel abbrechen oder beenden. Von diesem Recht kann Stollsteimer insbesondere dann Gebrauch machen, wenn eine ordnungsgemäße Durchführung des Gewinnspiels aus techni-schen oder rechtlichen Gründen nicht mehr möglich sein sollte.

X. Abschlussbestimmungen
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Diese Teilnahmebedingungen sowie alle sich daraus ergebenden Rechtsverhältnisse unterlie-gen ausschließlich dem Recht der Bundesrepublik Deutschland, soweit kein anderer aus-schließlicher Gerichtsstand gesetzlich vorgeschrieben ist. Sollten einzelne Bestimmungen dieser Teilnahmebedingungen ungültig sein oder werden, bleibt die Gültigkeit der übrigen Teil-nahmebedingungen hiervon unberührt.
Stuttgart, den 27.11.2023

Datenschutzhinweise für die Social Media-Kanäle der Stollsteimer GmbH
1. Betreiber der Social Media-Profile
Stollsteimer GmbH
Schulze-Delitzsch-Str. 54
70565 Stuttgart
Telefon: 0711 781936 0
Telefax: 0711 781936 119
E-Mail: info@stollsteimer.de

2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten nach Interaktion mit den Inhalten der Social Media-Profile der Stollsteimer GmbH durch die Nutzerinnen und Nutzer ist Art. 6 Abs. 1 lit. f sowie bei Vorliegen einer Einwilligung der Nutzerinnen und Nutzer Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

3. Zwecke der Datenverarbeitung
Der Betrieb der Social Media-Profile der Stollsteimer GmbH ist notwendig für eine zielgerichte-te und ausgewogene Öffentlichkeitsarbeit und der Personalgewinnung. Die damit verbundene Verarbeitung Ihrer Daten beim Besuch der Seite geschieht zu diesem Zweck.
Statistische Untersuchungen zeigen, dass sich die Nutzung von Medien und das Informations-verhalten von Bürgerinnen und Bürgern verändert. Immer mehr Bevölkerungsgruppen informie-ren sich immer weniger auf „klassischen“ Informationskanälen wie Tageszeitung oder Fern-sehkanälen über das alltägliche Geschehen. Vielmehr werden Medien, die ausschließlich oder zumindest teilweise im Internet agieren, allen voran Social Media-Plattformen, zur Information genutzt. Die Stollsteimer GmbH verfolgt mit ihrer Öffentlichkeitsarbeit unter anderem das Ziel, möglichst viele Bevölkerungsgruppen zu erreichen.
Die Stollsteimer GmbH nutzt Social Media-Plattformen neben weiteren essentiellen Medien-kanälen. Die Bürgerinnen und Bürger haben so die Möglichkeit, sich über unterschiedliche Ka-näle, aber in stets gleicher Qualität über die Arbeit der Stollsteimer GmbH zu informieren und Kontakt aufzunehmen. Nähere Informationen zu unserem Angebot finden Sie auf der Internet-seite der Stollsteimer GmbH www.stollsteimer.de .

4. Facebook
4.1. Angaben zur Fanpage
Die Stollsteimer GmbH greift für den hier angebotenen Informationsdienst auf die technische Plattform und die Dienste der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square Grand Canal Har-bour, Dublin 2, Ireland zurück.
Die Stollsteimer GmbH weist Sie darauf hin, dass Sie diese Facebook-Seite und ihre Funktio-nen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Kommentieren, Teilen, Bewerten).

4.2. Verarbeitung personenbezogener Daten durch Facebook
Beim Besuch dieser Facebook-Seite erfasst Facebook unter anderem Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind. Diese Informati-onen werden verwendet, um der Stollsteimer GmbH als Betreiber der Facebook-Seiten ano-nymisierte statistische Informationen über die Inanspruchnahme der Facebook-Seite zur Ver-fügung zu stellen. Nähere Informationen hierzu stellt Facebook unter folgendem Link zur Ver-fügung: https://de-de.facebook.com/help/pages/insights
Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von der Facebook Ltd. verar-beitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Welche Informationen Facebook erhält und wie diese verwendet werden, beschreibt Face-book in seinen Datenverwendungsrichtlinien. Dort finden Sie auch Informationen über Kon-taktmöglichkeiten zu Facebook sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen. Die Datenverwendungsrichtlinien sind unter folgendem Link verfügbar: https://de-de.facebook.com/ about/privacy. Die vollständigen Datenrichtlinien von Facebook finden Sie hier: https://de-de.facebook.com/full_data_use_policy
Beim Zugriff auf eine Facebook-Seite wird die Ihrem Endgerät zugeteilte IP-Adresse an Face-book übermittelt. Nach Auskunft von Facebook wird diese IP-Adresse anonymisiert. Facebook speichert darüber hinaus Informationen über die Endgeräte seiner Nutzer (z.B. im Rahmen der Funktion „Anmeldebenachrichtigung“); gegebenenfalls ist Facebook damit eine Zuordnung von IP-Adressen zu einzelnen Nutzerinnen und Nutzern möglich.
Wenn Sie als Nutzerin oder Nutzer aktuell bei Facebook angemeldet sind, befindet sich auf Ihrem Endgerät ein Cookie mit Ihrer Facebook-Kennung. Dadurch ist Facebook in der Lage nachzuvollziehen, dass Sie diese Seite aufgesucht und wie Sie sie genutzt haben. Dies gilt auch für alle anderen Facebook-Seiten. Über in Webseiten eingebundene Facebook-Buttons ist es Facebook möglich, Ihre Besuche auf diesen Webseiten zu erfassen und Ihrem Face-book-Profil zuzuordnen. Anhand dieser Daten können Inhalte oder Werbung auf Sie zuge-schnitten angeboten werden.
Wenn Sie dies vermeiden möchten, sollten Sie sich bei Facebook abmelden beziehungsweise die Funktion „angemeldet bleiben“ deaktivieren, die auf Ihrem Gerät vorhandenen Cookies löschen und Ihren Browser beenden und neu starten. Auf diese Weise werden Facebook-Informationen, über die Sie unmittelbar identifiziert werden können, gelöscht. Damit können Sie die Facebook-Fanpage nutzen, ohne dass Ihre Facebook-Kennung offenbart wird. Wenn Sie auf interaktive Funktionen der Seite zugreifen (Gefällt mir, Kommentieren, Teilen, Nach-richten etc.), erscheint eine Facebook-Anmeldemaske. Nach einer etwaigen Anmeldung sind Sie für Facebook erneut als Nutzerin beziehungsweise Nutzer erkennbar. Informationen dazu, wie Sie über Sie vorhandene Informationen verwalten oder löschen können, finden Sie auf fol-genden Facebook Support-Seiten: https://de-de.facebook.com/about/privacy
Nach eigenen Angaben speichert Facebook Daten, bis sie nicht mehr benötigt werden, um die Dienste und Facebook-Produkte bereitzustellen oder bis das jeweilige Konto der Nutzerin oder des Nutzers gelöscht wird, je nachdem, was zuerst eintritt. Dies hängt von den Umständen des Einzelfalles ab, insbesondere der Art der Daten, warum sie erfasst und verarbeitet werden sowie den relevanten rechtlichen oder betrieblichen Speicherbedürfnissen. Nähere Informati-onen zur Speicherung der Daten finden Sie unter: https://de-de.facebook.com/about/privacy

4.3. Facebook Seiten Insights
Facebook verarbeitet in seinen sogenannte „Seiten-Insights“ eine Reihe von personenbezoge-nen Daten der Seitenbesucherinnen und -besucher zu eigenen Zwecken. Diese Verarbeitung findet unabhängig davon statt, ob Seitenbesucher bei Facebook angemeldet sind oder nicht und ob Seitenbesucher Mitglieder des Facebook-Netzwerks sind. Auch Nutzerinnen und Nut-zer, die auf die Facebook-Seiten zugreifen, ohne bei Facebook registriert beziehungsweise angemeldet zu sein, haben die Möglichkeit, mittels eines von Facebook gesetzten Cookie-Banners den Umfang der Datenverarbeitung zu beeinflussen. Nähere Informationen zu den Cookies von Facebook finden Sie unter: https://www.facebook.com/policies/cookies/
Bei Seiten-Insights handelt es sich um zusammengefasste Statistiken, die anhand bestimmter „Events“ erstellt werden, die von den Facebook-Servern protokolliert werden, wenn Personen mit Seiten und den mit ihnen verbundenen Inhalten interagieren. Seitenbetreiber selbst haben keinen Zugriff auf die personenbezogenen Daten, die im Rahmen von „Events“ verarbeitet werden, sondern nur auf die zusammengefassten, anonymisierten Seiten-Insights. Nähere Informationen finden Sie unter: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
Für die Stollsteimer GmbH sind die „Seiten-Insights“ abgeschaltet. Die „Seiten-Insights“ wer-den von Facebook zu eigenen Zwecken zwar weiterhin erfasst, jedoch nicht von der Stollstei-mer GmbH eingesehen. Folglich besteht bezüglich den von Facebook verarbeiteten personen-bezogenen Daten in den „Seiten-Insights“ von Facebook Seiten der Stollsteimer GmbH keine Verantwortlichkeit.
Weitere Informationen zu den Betroffenenrechten stellt Facebook hier zur Verfügung:
https://www.facebook.com/help/2069235856423257
Anfragen von Nutzerinnen und Nutzern zur Datenverarbeitung beim Besuch einer Facebook-Fanpage werden von uns an Facebook gemäß der Insights-Seiten-Ergänzung weitergeleitet. Nutzerinnen und Nutzer können unter folgendem Link näheres über Ihre Betroffenenrechte erfahren: https://de-de.facebook.com/about/privacy

4.4. Rechte der betroffenen Person
Die Facebook-Fanpage bietet Ihnen die Möglichkeit, auf unsere Beiträge zu reagieren, diese zu kommentieren und uns private Nachrichten zu schicken. Bitte prüfen Sie sorgfältig, welche personenbezogenen Daten Sie mit uns über unsere Facebook-Fanpage teilen. Wenn Sie ver-meiden möchten, dass Facebook von Ihnen an uns übermittelte persönliche Daten verarbeitet, nehmen Sie bitte auf anderem Wege Kontakt mit uns auf
Werden personenbezogene Daten von Nutzerinnen und Nutzern verarbeitet, steht ihnen ge-mäß EU-Datenschutz-Grundverordnung das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Widerspruch, Übertragbarkeit und Löschung der Daten zu. Facebook Ireland hat sich gemäß der Seiten-Insights-Ergänzung dazu verpflichtet, Anfragen von betroffenen Personen im Einklang mit den Facebook gemäß der Seiten-Insights-Ergänzung obliegenden Pflichten zu beantworten (abruf-bar unter https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum). Weitere In-formationen zu den Betroffenenrechten stellt Facebook hier zur Verfügung: https://www.facebook.com/help/2069235856423257
Anfragen von Nutzerinnen und Nutzern zur Datenverarbeitung beim Besuch einer Facebook-Fanpage werden von uns an Facebook gemäß der Insights-Seiten-Ergänzung weitergeleitet. Nutzerinnen und Nutzer können unter folgendem Link näheres über Ihre Betroffenenrechte erfahren: https://de-de.facebook.com/about/privacy

5. Instagram
5.1. Angaben zur Instagram-Seite
Instagram ist ein Onlinedienst zum Teilen von Fotos und Videos, der zum Konzern Meta, früher Facebook, gehört. Die Stollsteimer GmbH greift für den hier angebotenen Informationsdienst auf die technische Plattform und die Dienste der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland zurück.
Die Stollsteimer GmbH weist Sie darauf hin, dass Sie die Instagram-Seite und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funk-tionen (z.B. Kommentieren, Bewerten).

5.2. Verarbeitung personenbezogener Daten durch Facebook
Beim Besuch dieser Instagram-Seite erfasst Facebook unter anderem Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind. Diese Informati-onen werden verwendet, um der Stollsteimer GmbH als Betreiber der Instagram-Seiten ano-nymisierte statistische Informationen über die Inanspruchnahme der Instagram-Seite zur Ver-fügung zu stellen.
Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von der Facebook Ltd. verar-beitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Welche Informationen Facebook erhält und wie diese verwendet werden, beschreibt Face-book in seinen Datenverwendungsrichtlinien. Dort finden Sie auch Informationen über Kon-taktmöglichkeiten zu Facebook sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen. Die Datenverwendungsrichtlinien sind unter folgendem Link verfügbar: https://help.instagram.com/ 519522125107875. Die vollständigen Datenrichtlinien des Diens-tes Instagram finden Sie hier: https://help.instagram.com/581066165581870/?helpref=hc_fnav.
Über den Einsatz von Cookies informiert Facebook im Rahmen der Cookie-Richtlinie für den Dienst Instagram: https://help.instagram.com/1896641480634370/?helpref=hc_fnav. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Facebook Ireland mittels der verwendeten Cookies dazu in der Lage ist, Ihr Nutzerverhalten (bei angemeldeten Nutzern geräteübergreifend) auch jen-seits des Dienstes Instagram auf anderen Webseiten nachzuvollziehen. Dies gilt sowohl für bei dem Dienst Instagram registrierte, als auch für dort nicht registrierte Betroffene.
Nach eigenen Angaben speichert Facebook Daten, bis sie nicht mehr benötigt werden, um die Dienste und Facebook-Produkte bereitzustellen oder bis das jeweilige Konto der Nutzerin oder des Nutzers gelöscht wird, je nachdem, was zuerst eintritt. Dies hängt von den Umständen des Einzelfalles ab, insbesondere der Art der Daten, warum sie erfasst und verarbeitet werden sowie den relevanten rechtlichen oder betrieblichen Speicherbedürfnissen. Nähere Informati-onen zur Speicherung der Daten finden Sie unter: https://de-de.facebook.com/about/privacy

5.3. Instagram Seiten Insights
Facebook verarbeitet in seinen sog. Seiten-Insights eine Reihe von personenbezogenen Daten der Seitenbesucherinnen und -besucher zu eigenen Zwecken. Die Verarbeitung findet unab-hängig davon statt, ob Seitenbesucher bei Facebook bzw. Instagram angemeldet sind oder nicht und ob Seitenbesucher Mitglieder des Facebook beziehungsweise Instagram-Netzwerks sind. Auch Nutzerinnen und Nutzer, die auf die Instagram-Seiten zugreifen, ohne bei Instagram registriert bzw. angemeldet zu sein, haben die Möglichkeit, mittels eines von Facebook gesetz-ten Cookie-Banners den Umfang der Datenverarbeitung zu beeinflussen. Nähere Informatio-nen zu den Cookies von Facebook finden Sie unter: https://www.facebook.com/policies/cookies/
Bei Seiten-Insights handelt es sich um zusammengefasste, anonymisierte Statistiken. Seiten-betreiber selbst haben keinen Zugriff auf die personenbezogenen Daten, die in diesem Rah-men verarbeitet werden, sondern nur auf die zusammengefassten, anonymisierten Seiten-Insights. Nähere Informationen finden Sie unter: https://www.facebook.com/help/instagram/788388387972460

5.4. Rechte der betroffenen Person
Die Instagram-Seite bietet Ihnen die Möglichkeit, auf unsere Beiträge zu reagieren, diese zu kommentieren und uns private Nachrichten zu schicken. Bitte prüfen Sie sorgfältig, welche personenbezogenen Daten Sie mit uns über unsere Instagram-Seite teilen. Wenn Sie vermei-den möchten, dass Facebook von Ihnen an uns übermittelte persönliche Daten verarbeitet, nehmen Sie bitte auf anderem Wege Kontakt mit uns auf, beispielsweise über unsere Kon-taktmöglichkeiten.
Werden personenbezogene Daten von Nutzerinnen und Nutzern verarbeitet, steht ihnen ge-mäß EU-Datenschutz-Grundverordnung das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Widerspruch, Übertragbarkeit und Löschung der Daten zu. Facebook Ireland ist dazu verpflichtet, Anfragen von betroffenen Personen zu beantworten. Weitere Informationen zu den Betroffenenrechten stellt Facebook hier zur Verfügung: https://www.facebook.com/help/2069235856423257
Anfragen von Nutzerinnen und Nutzer zur Datenverarbeitung beim Besuch einer Instagram-Seite, die in alleiniger Verantwortung von Facebook Ireland liegt, werden von uns an Facebook Ireland weitergeleitet. Nutzerinnen und Nutzer können unter folgendem Link den Datenschutz-beauftragten von Facebook selbst kontaktieren: https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970
Weiterhin informiert Facebook über datenschutzfreundliche Profileinstellungen bei Instagram-Profilen: https://help.instagram.com/811572406418223/?helpref=hc_fnav

6. Weitere Datenschutzinformationen und Kontaktaufnahme
Bei Fragen zu unserem Informationsangebot können Sie die Stollsteimer GmbH unter den oben angegebenen Kontaktdaten erreichen.
Alternativ können Sie sich auch an den Datenschutzbeauftragten der Stollsteimer GmbH, der
PlanConcept GmbH
Frank Böhmler
Waiblinger Str. 33
71394 Kernen im Remstal

Telefon: 07151 2053 2211
Telefax: 07151 2053 2299
E-Mail: f.boehmler@planconcept-gmbh.de
wenden.
Stuttgart, den 25.11.2023